OTRS On-Premise & Managed – der Vergleich
Selbst gehostet oder
Rundum-Sorglos-Paket in der Cloud?
OTRS bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihr Service Management zu optimieren.
On-Premise vs. Managed –
Betriebsmodelle im Vergleich
On-Premise
Managed
Mehrwert On-Premise
OTRS mit unbegrenzter Anzahl an Features, professionellem Support und eigenem Betrieb.
Betriebssystem, Datenbank und Webserver – Sie können anhand der von uns unterstützten Softwarekomponenten auswählen.
Mehrwert Managed
Rundum-Sorglos: OTRS mit unbegrenzter Anzahl an Features, professionellem Support und Betrieb durch uns.
Für automatische reibungslose Updates und Changes wird das Testsystem regelmäßig gespiegelt.
Die OTRS Konfiguration wird vom Test- ins Produktivsystem übertragen.
Single Sign On-Integration für SAML oder Kerberos.
Der automatische Virusscanner untersucht eingehende E-Mails auf Viren/Spam.
Wartung & Pflege aller benötigten Komponenten rund um die Applikation erfolgen regelmäßig. Das schließt ein: ElasticSearch, Datenbank, Webserver, Betriebssystem.
High Performance Setup jederzeit auf Anfrage mit Clustering und/oder Loadbalancing möglich.
Verbindung zu externen Anwendungen.
Erstellen automatisierter Daten-Im-/Exporte in gängigen Ausgabeformaten auf Nachfrage jederzeit möglich.
OTRS Experten sind für Fragen oder individuelle Umsetzungswünsche, wie neue Status oder Ergänzungen der Eingabemasken, jederzeit verfügbar und setzen diese unmittelbar um. Eine Aktivität auf Kundenseite ist nicht erforderlich.
Wichtige Leistungen im Vergleich
- Import von Queues & Berechtigungen
- Import von Dynamic Fields
- Import eines Service-Katalogs
- Import von Kunden-/Agenten-Daten
- Erweiterungen für das Agenten-Dashboard
- Domain Management
- HTTPS-Zugriff
- High Performance Setup
- OTRS
- OTRS Features
- Betriebssystem
- Datenbank
- Suchindex
- Hardware
- Update des Testsystems mit einem Klon des Livesystems
- ISO 27001
- Firewall & Security Management
- IT Security & Schwachstellen Management
- Risk Management
- Change Management
- E-Mail-Server
- MS Active Directory/LDAP
- SSO-Integration
- Eigenes Kunden-Backend